Glyko PortokaliTacos mit grünen BohnenZutaten: 1,5 kg unbehandelte Orangen, 450 ml Wasser, 4 Kardamomsamen, 2 Zimt-stangen, 450 g Gelierzucker, 1 EL Glykose oder Honig, den Saft 1 ZitroneZutaten (für 4 Personen): 75 g Mandelblättchen, 500 g grüne geputzte Bohnen, 2 EL Olivenöl, 3 Knoblauchzehen in Scheiben, 3 EL große Kapern, 12 kleine Tortillas, MeersalzZubereitung: Pfanne erhitzen, Mandel-blättchen ohne Fett unter häufigem Rütteln goldbraun rösten, aus der Pfan-ne nehmen. Die Bohnen in zwei Portio-nen nacheinander jeweils 10 Minuten ohne Fett anbraten, salzen, in eine vor-gewärmte Schüssel umfüllen. Öl in die Pfanne geben, Knoblauch und Kapern zufügen, einige braten, dann auf die Bohnen geben. Die Tortillas erhitzen, mit Knoblauch, Kapern und Bohnen belegen, mit Mandelblättchen bestreu-en. Belag beliebig ergänzen, beispiels-weise mit Feta und Avocado. Zubereitung: Orangenschale mit einer Gabel abreiben, sodass die Bitterstoffe entfernt werden. Die Schale in gleichmäßigen Streifen einritzen, vorsichtig vom Fruchtfleisch abziehen (fünf bis sechs Streifen). Die Streifen einrollen, mit einem Zahnstocher quer fixieren. Etwa 2 Minuten in einem Topf mit Wasser kochen, abtropfen lassen und mit frischem Wasser erneut aufko-chen. Den Vorgang dreimal wiederholen, bis die Bitterstoffe komplett ent-fernt sind. Das Wasser mit den Kardamomsamen, den Zimtstangen und dem Gelierzucker 5 Minuten aufkochen. Glykose/Honig dazugeben und weitere 5 Minuten kochen. Die Orangenröllchen mit dem Zahnstocher in den Sirup geben, bei niedriger Temperatur 1 Stunde köcheln. Den Zitronensaft zuge-ben. Die kandierten Orangenröllchen herausnehmen, von den Zahnstochern befreien und servieren.Griechische Küche: Bunt, vielfältig, überraschend: Neben bekann-ten Fleischgerichten wie Souflaki bietet dieses Buch köstliche vegetarische und vegane Alternativen à la Gemüsetaschen und Feta in Sesamkruste. Die Rezepte wollen nicht eins zu eins um-gesetzt werden, sondern schmackhafte Inspirationsquelle sein. Must-haves für den griechichen Genuss: Olivenöl, Zitrone, Essig und frische Kräuter. „Sonne und Meer auf dem Teller“, Lazaros Kapageoroglou, AT VERLAG, 320 Seiten, 37 EuroMexikanische Küche: Ta-cos, Burritos, Enchiladas und so viel mehr! Das Motto der mexikanischen Kulinarik lautet: würzig und pikant. Geselliges Beisammensein, gute Musik und ausgelassene Stimmung gehören selbst-verständlich dazu! „Me-xikanisch vegetarisch“, Thomasina Miers, DK VERLAG, 256 Seiten, 24,95 EuroBEAUTY TALK 67FOOD EMOTION